





Wozu braucht mein Laptop oder Notebook einen Akku?
Ist keine Steckdose in der Nähe, bezieht der Laptop oder das Notebook seinen Strom aus seinem Akku. Akkus für Laptops und Notebooks sind heutzutage Lithium-Ionen-Akkus, die durchschnittlich eine Gesamtlebensdauer von bis zu 1.000 Ladezyklen besitzen. Ein Ladezyklus besteht aus einmal Ent- und einmal Aufladen.
Um die durchschnittliche Nutzungsdauer pro Ladezyklus zu ermitteln, hilft ein Blick auf die Kapazität des Laptop-Akkus. Diese wird in Milliamperestunden (mAh) angegeben:
Bei normaler Nutzung ohne leistungsintensive Programme hält ein Notebook-Akku mit einer Kapazität von 2.600 bis 2.850 mAh ungefähr zwei Stunden durch. Ein Akku mit 4400 mAh kommt hingegen schon auf rund vier Stunden.
Welche Faktoren beeinflussen die Lebensdauer eines Laptop-Akkus ?
Ist der Laptop dauerhaft (mit eingesetztem Akku) mit dem Netzteil verbunden, wird die Batterie ständig geladen. Es werden Mini-Ladezyklen angestoßen, die die Gesamtlebensdauer empfindlich senken.
Die Nutzungsdauer je Ladezyklus richtet sich wesentlich nach dem Leistungsabruf im Betrieb. Aufwendige Programme und Hintergrundprozesse ziehen sehr viel Energie.
Hohe Bildschirmhelligkeit oder ständige Bluetooth-Bereitschaft beeinflussen die Nutzungsdauer negativ.
Hohe Temperaturen oder häufige Temperaturschwankungen senken die Gesamtlebensdauer.
Newsletter
die über neue Produkte und Angebote informiert werden. *NEU* Jedem neuen Newsletter-Abonnenten, schenken wir einen 10€ Bestellgutschein!